Schul- und Prüfungsrecht
Das Schulrecht regelt alle die mit dem Schul-betrieb zusammenhängenden Rechten und Pflichten zwischen Schülern, Lehrern, Eltern, Schulaufsicht und Schulträgern.
Es unterscheidet sich in einigen Punkten von Bundesland zu Bundesland, weshalb ein grundlegendes Wissen der jeweils geltenden Richtlinien erforderlich ist.
Das Prüfungsrecht ist eng mit dem Schulrecht verknüpft.
Es regelt die rechtlichen Grundlagen sämtlicher schulischer und berufqualifizierender Prüfungen, u.a. Fachwirt- oder Meisterprüfung, Hochschulprüfung.
Prüfungen können aus verschiedenen Gründen fehlerhaft sein. Häufig sind dies formale Gründe, wie Fehler im Prüfungsverfahren, fehler bei der Auswahl des Prüfungsstoffes und bei der Bewertung der Prüfungsleistungen.
Unsere Schwerpunkte im Schul- und Prüfungsrecht
- Schulische Ordnungsmaßnahmen (z. B. Unterrichtsausschluß, Schulverweis, Nachsitzen, Strafarbeit u. a.)
- Durchsetzung des Anspruchs auf einen bestimmten Schulplatz
- Schulformempfehlung und Zuweisung zur Sonder-/Förderschule
- Kindergarternrecht
- Privatschulrecht
- Schulgründungen und Schulschließungen
- Überprüfung von Leistungsbewertungen/Prüfungsergebnissen
- Einhaltung der Rechtsgrundsätze im fairen Prüfungsverfahren
- Einhaltung des zulässigen Prüfungsstoffes
- Anfechtung nicht bestandener Prüfungen
- Verstoß gegen Verfahrensvorschriften
- Anfechtung von Prüfungen, Klausuren und Examina